Maßstab:
1:43
Starline: 671612 LIMITIERTE SERIE von 300 Stück
Als Postbeförderungsmittel wurden zum Ende gehenden 19 Jahrhundert, folgende Kutschen definiert:
Packwagen (mit und ohne Cabriolet)
Briefsammelwagen
Paketzustellwagen
Mallewagen zum Transport von Personen. Die Mallewagen unterscheidet man als Berline oder Wagonette
Landauerwagen.
Die Kutsche vom Typ "Landauer" wurde zwischen 1850 - 1880 gefertigt. Das Modell hier ist einem Original-Landauer nachempfunden, dass beim damaligen Kutschenbauer der Firma Lohner gefertigt wurde. Auf einer Beschreibung des Landauers kann man die Besonderheit dieses Kutschentyps im Rahmen der Postkutschen der K.K Post nachlesen. Der Wagenkasten ist gleich dem eines gewöhnlichen viersitzigen Landauers. Vorne und Rückwärts vom Wagenkasten ist ein Magazin angebracht. Oberhalb des vorderen Magazins befindet sich der Bocksitz für zwei Personen. Dieses Magazin ist auf der linken Seite, das andere rückwärts zu öffnen. Die Türen und Magazine sind sperrbar und außerdem mit je einer Verschlussspange samt Vorhängeschloss versehen.
Wagengestell: Der Wagen hat Halbpatentölachsen. Die vorderen Federn sind Scherfedern, die rückwärtigen Telegraphenfedern, nämlich zwei Seitenfedern mit je sechs Federblättern und Querfeder mit fünf Federblättern.
Sammlermodell aus Resin mit Kunststoffteilen,
Original und Kartonverpackung.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren